Skip to content

Profi Nachtsicht und Wärmebildtechnik, innovatives Jagdzubehör, Lockmittel und mehr!

+49 (0) 172 733 1407

info@cml-jagd.de

  • Home
  • Über uns
    • AGB´s / Versand
    • Presseschau
    • Schlichtungsstelle EU
    • Zum Nachdenken über Preise
  • Nachtsicht / Wärmebild
    • allgemeine Infos
      • Gedanken zur Nacht-Zieltechnik
      • Lebensdauer und Wertstabilität
      • Nach der Jungjägerausbildung
      • PARD & Co –> digitale Nachtsichtgeräte
      • Rot- und Schwarzwildbejagung
      • Nachtsicht-Ziel/ -Vorsatz-Geräte
      • Kombination mit Fernglas / Spektiv / ZF
      • Datenblatt
      • Die Frage der Generationen
      • Warum gerade ein NSG von CML?
      • Was ist ein Wärmebildgerät?
      • Wärmebildgerät oder Nachtsichtgerät ?
    • Restlichtverstärker
      • RV-Vorsatzgeräte
      • CML 6-M
      • CML 8-MINI
      • CML Bino
      • CML-7B/D
      • CML-7D / 4,5
      • Leica BIG 35
    • Wärmebildgeräte
      • Wärmebildvorsatzgeräte
      • Axion 2 LRF XG35
      • Axion 2 XG35
      • Axion XM30 F
      • Axion 2 XQ35
      • Axion 2 XQ35 LRF
      • Helion 2 XP50 PRO
  • Drohnen zur Kitzrettung
  • Wildkameras
  • Lockmittel
    • Lockmittel
    • Wildabwehr
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Shop
  • Home
  • Über uns
    • AGB´s / Versand
    • Presseschau
    • Schlichtungsstelle EU
    • Zum Nachdenken über Preise
  • Nachtsicht / Wärmebild
    • allgemeine Infos
      • Gedanken zur Nacht-Zieltechnik
      • Lebensdauer und Wertstabilität
      • Nach der Jungjägerausbildung
      • PARD & Co –> digitale Nachtsichtgeräte
      • Rot- und Schwarzwildbejagung
      • Nachtsicht-Ziel/ -Vorsatz-Geräte
      • Kombination mit Fernglas / Spektiv / ZF
      • Datenblatt
      • Die Frage der Generationen
      • Warum gerade ein NSG von CML?
      • Was ist ein Wärmebildgerät?
      • Wärmebildgerät oder Nachtsichtgerät ?
    • Restlichtverstärker
      • RV-Vorsatzgeräte
      • CML 6-M
      • CML 8-MINI
      • CML Bino
      • CML-7B/D
      • CML-7D / 4,5
      • Leica BIG 35
    • Wärmebildgeräte
      • Wärmebildvorsatzgeräte
      • Axion 2 LRF XG35
      • Axion 2 XG35
      • Axion XM30 F
      • Axion 2 XQ35
      • Axion 2 XQ35 LRF
      • Helion 2 XP50 PRO
  • Drohnen zur Kitzrettung
  • Wildkameras
  • Lockmittel
    • Lockmittel
    • Wildabwehr
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Shop
Get A Quote

Die Frage der Generationen


Werte Kunden,

der Laie steht bei der Röhrenauswahl einer unüberschaubaren und (oftmals bewußt) verwirrenden Vielzahl von Röhrenbezeichnungen schier machtlos gegenüber. Es wird mit Bezeichnungen wie MegaGen, PowerGen, UltraGen, Gen 3+, Gen 4 usw.,  geradezu um sich geschmissen, teilweise handelt es sich um nicht geschützte Namen, deshalb kann jedermann seine Röhre so bezeichnen. Dieses trägt natürlich nicht dazu bei, einem Kunden die Entscheidung zu erleichtern. Hier nun der Versuch, etwas Licht in den Sumpf der Röhrenbezeichnungen zu bringen:

In den 70er Jahren gab es mit der Einführung der Mikrokanalplatten-Technik den entscheidenden Durchbruch bei der Herstellung von Nachtsichtröhren. Die Röhren wurden deutlich kompakter und leistungsfähiger. Diese MCP-Technologie (Micro Channel Plate / Mikrokanalplatte) ist auch heute noch die Grundlage aller modernen RV-Röhren. Die ersten Röhren, die mit dieser Technologie gefertigt wurden, nannte man Gen 2. Sie wurden weiterentwickelt und erhielten entsprechend andere Namen wie: Gen 2+, SuperGen, SHD3, HyperGen, XD-4, XH72, XR5 (hier die Bezeichnung der Firma PHOTONIS). In den 80er Jahren wurden in den USA Versuche mit einer Fotokathode aus GaAs (Galliumarsenid) durchgeführt, diese Röhren wurden Gen 3 genannt. In Europa wurden die Röhren mit der multialkalinen Fotokathode weiterentwickelt, parallel dazu in USA die Röhren mit der GaAs Fotokathode. Beide Technologien sind in Ihrer Entwicklung hoch ausgereift, sind also technologisch auf gleicher Höhe und liefern brillante Bilder. Die aktuellen Röhren aus europäischer Produktion sind vom Grundsatz  Röhren der 2.Generation, die Röhren aus US-Produktion Röhren der 3.Generation. Jeder dieser beiden Basis-Typen (Gen 2 oder Gen 3) hat Vorteile und Nachteile. Ich vergleiche dieses gerne mit den Motoren eines neuen Kfz: Nehmen wir also an, Sie möchten ein neues Auto erwerben, z.B einen VW Golf und stehen vor der Qual der Motorwahl: Diesel oder Benziner? Welcher Motor ist besser? Können Sie diese Frage ohne weiteres beantworten? NEIN! Beide Motorenarten sind technisch ausgereift, auf der Höhe der Zeit und langlebig, dabei hat jeder Motortyp seine Stärken und Schwächen. So verhält es sich auch mit den modernen Röhren! Hier aber der große Nachteil der US Röhren Gen 3: Diese Röhren unterliegen einem strikten Ausfuhrverbot aus den USA. Somit sind diese Röhren nur nach sehr aufwendigen Genehmigungsverfahren und nur für Behörden erhältlich. Es tauchen immer wieder Röhren Gen 3 auf dem deutschen Markt auf. Entweder handelt es sich um ausgemusterte US-Militär-Röhren oder um andere fragwürdigen Röhren, die auf ominösen Wegen den Zugang nach Deutschland gefunden haben. Eines steht in jedem Fall fest: In 99,99 % aller Fälle wurde das amerikanische Ausfuhrverbot verletzt. Diese Tatsache allein kann einen (oftmals ahnungslosen) Besitzer von Nachtsichtgeräten der 3. Generation in große Schwierigkeiten bringen. Wir empfehlen unseren Kunden daher grundsätzlich Geräte mit  Röhren aus europäischer Herstellung mit Original-Hersteller-Datenblatt. Nur hier weiß der Kunde, dass er hier  einwandfreie Qualität mit Herkunftsnachweis  erwirbt. Dazu bekommt er Herstellergarantie und Unterstützung auch nach der Garantiezeit.

Kurze Anmerkung:

  • CML-Jagd vertreibt keine Geräte mit Röhren Gen 3.  No tubes Gen III
  • Alle CML-Geräte werden mit fabrikneuen PHOTONIS Röhren bestückt!

Hier der Versuch eines Vergleiches von Röhren Gen 2  / Gen 3


  • Eigenschaft, Röhren der Generation 2 und Röhren der Generation 3
  • Beide: Elektronenvervielfältigung, Mikro-Kanalplatte
  • Kathodenempfindlichkeit bei Gen 2 hoch, bei Gen 3 sehr hoch
  • Gen 2 Auflösung, bis 80 LP/mm, Gen 3 bs bis 72 LP/mm
  • Schockfestigkeit Gen 2: 500 g (das 500 fache (!) der Erdbeschleunigung) , Gen 3: 75 g (das 75 fache der Erdbeschleunigung)
  • Halo (Lichtkranz um helle Lichtquellen) bei Gen 2 klein, kaum Blendung. Bei Gen 3 groß, deutliche Blendung
  • Hersteller: Gen 2: PHOTONIS, Gen 3: ITT – L3
  • Gen 2: Ausfuhr, in EU kein Problem, Gen 3: Striktes Ausfuhrverbot aus USA. Ausfuhrbeschränkungen in EU
  • Garantie / Reparatur: Gen 2 Werksgarantie Reparatur möglich. Gen 3 nicht, da illegal ausgeführt keine Werksgarantie keine Reparatur

Kontakt

CML – Jagd
Unter den Kämpen 8
31711 Luhden

Fon: +49 (0) 172 – 733 1407
Fon: +49 (0) 5722 – 9619070

Fragen zu Rechnung / Versand
Fon: +49 (0) 5722 – 8 00 00 00
Fax: +49 (0) 5722 – 8 00 00 08

E-Mail: info@cml-jagd.de

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag
09:00 Uhr – 18:00 Uhr

Freitag
15:00 Uhr -18:00 Uhr

Weitere Termine nach Absprache

CML-Jagd

Copyright © 2023 CML-Jagd | Some Rights Reserved
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}