Gleich vorab: Bitte vor einem Kauf unbedingt persönlich beraten lassen. Test und Vergleich unterschiedlichster Geräte ist möglich und empfehlenswert. Rufen Sie an: +49 5722 9619070
Bitte bestellen Sie unbedingt vor. Nur dieses garantiert die schnellstmögliche Auslieferung. Seien Sie unter den Ersten die das Gerät erhalten! Sie bekommen es woanders auch nicht eher.Das Pulsar Axion XQ30 PRO Entdeckungsdistanz 850 m Robustes Ganzmetallgehäuse / Stream Vision 2 kompatibel Bild-im-Bild Modus / AMOLED Mikrodisplay Absolut wasserdicht / Foto & Videomodus Abmessungen: 140 x 40 x 69 mm Gewicht: 250 Gramm Lieferumfang: Wärmebildgerät, APS3 Batterie, USB Kabel, Tasche, Handschlaufe, Putztuch
Abenteuer in der Welt der Dunkelheit Dank Taschenformat passt das Axion ideal in eine Hand, welches eine ausgezeichnete Handhabung und einen großen Bedienkomfort darstellt. Die kompakte Ausführung macht es zum idealen Wärmebildmonokular für die Nachsuche oder die spontane Beobachtung.Große Entdeckungsdistanz auch bei schlechten Wetterbedingungen
Ein leistungsstarkes Objektiv zusammen mit dem 17μm (NETD < 25 mK) professionellen Wärmebildsensor bieten exklusive Entdeckungsmöglichkeiten. Ein 1,8 Meter hohes Objekt kann in absoluter Dunkelheit auf 850 Meter Distanz entdeckt werden. 17 µm Wärmebildsensor
Der Wärmebildsensor mit 17 µm
gewährleistet geringes Rauschen und gleichzeitig Bilder mit feinsten Details und mit hohen Kontras.
Ebenfalls konnte so das sehr kompakte Gehäuse konstruiert werden. Robustes Ganzmetallgehäuse Die Metallkonstruktion aus Magnesiumlegierung sichert dem Gerät die Formsteifigkeit und Spannungsfestigkeit bei geringem Gewicht und extrem guter Ergonomie. Video- & Fotofunktion
Der integrierte Rekorder erlaubt die Aufnahme einer Videosequenz oder eines Fotos eines einzigartigen Momentes. Ein leichter Druck auf die REC Taste startet die Aufnahme. Der Speicher bietet Platz für 16 GB an Videos und Fotos. StreamVision 2 kompatibel
Das integrierte Wi-Fi Modul sichert die Verbindung des Wärmebildgerätes mit Smartphones oder Tablets unter Android und iOS. Die Verbindung von Smartphone und Wärmebildgerät schenkt dem Nutzer einzigartige Möglichkeiten, Download von Video- und Fotodateien sowie Firmware Updates. 2x optische Grundvergrößerung
Das Axion bietet mit 2x Grundvergrößerung ein großes Gesichtsfeld von 13,3 °. Die optische Vergrößerung kann durch digitalen Zoom erhöht werden, um die Beobachtungsobjekte effektiv zu identifizieren. Unmittelbares Einschalten
Dank der innovativen Elektronik kann das Gerät praktisch sofort starten. Der Schnell-Start hilft Energie zu sparen und die Betriebsdauer zu verlängern. Das Axion kann bei Bedarf sehr schnell reaktiviert werden. AMOLED Mikrodisplay
Das neue AMOLED Display sorgt für ein klares, kontrastreiches und farbiges Seherlebnis. Dank AMOLED Technologie wird das Bild ruhig und ruckelfrei selbst bei Kälte dargestellt. Absolut wasserdicht
IPX7 Wasserschutz sichert das Axion vor heftigem Regen, Schnee oder anderen Niederschlägen ab. Das Gerät übersteht sogar ein Untertauchen von 30 Minuten und bei 1 Meter Wassertiefe. Geringes Gewicht
Geringes Gewicht wird zu einem besonders wichtigen Parameter, wenn es um lange Wanderung geht, wenn jedes Gramm der Ausrüstung zählt und auf dem Rücken getragen werden muss. Das Axion wiegt ca. 250 Gramm - nicht mehr als ein normaler Entfernungsmesser, bietet aber außergewöhnlich viele Funktionen an. Bild-im-Bild Modus
Die aktivierte Funktion Bild-im-Bild zeigt ein kleines Fenster mit dem gezoomten Teil des Bildes im oberen Teil des Bildschirms an.
Der Export dieses Geräts kann Exportbestimmungen unterliegen. Prüfen Sie daher vor dem Export in ein anderes Land die nötigen Schritte.
Große Partner-Aktion CML-PULSAR, fragen Sie nach dem Einführungs-Special!
Perfekte Beratung, schneller Lieferservice, für den Fall der Fälle: Schnellste Reparatur (teilweise vor Ort in 31711 LUHDEN) oder Leih-Gerät. DAS ist Kundenservice!
Nachrüstbares Wärmebildgerät
Тelos ist das neue Konzept eines nachrüstbaren Wärmebildmonokulars.
Diese Serie von Wärmebildgeräten ist die erste auf dem Markt, die die
Möglichkeit zur technischen Nachrüstung der Hardware bietet. Die
Komponenten des Telos können durch neue Komponenten mit verbesserten
Funktionen ersetzt werden. Der Eigentümer muss sich nicht jedes Mal ein
neues Gerät anschaffen, wenn eine andere Technologie eingeführt wird.
Telos ist so konzipiert, dass es zeitbeständig und zukunftssicher ist,
und sich kontinuierlich an die sich ständig ändernden Bedürfnisse von
Jägern anpasst. Mit dem neuen Konzept der Nachrüstbarkeit von Pulsar
wird Ihr Telos zu einem erneuerbaren Gerät. Oder, wenn Sie möchten,
einem Gerät fürs Leben.
*Das Programm zur Nachrüstbarkeit ist auf dem Weg in die Produktion und wird im Laufe dieses Jahres eingeführt.
Möglichkeiten zur Nachrüstung:
Ergänzung des Laserentfernungsmessers für Nicht-LRF-Modelle
Nachrüstung des Sensors
Nachrüstung des Objektivs
Intuitive Verwendung
Aktivieren Sie die haptische Feedback-Funktion im Kurz-Menü des Telos
für eine taktilere und intuitive Nutzung der Pulsar Premium-Handgeräte.
Das Wärmebildgerät reagiert mit kurzen Vibrationen, wenn Sie die
Steuertasten drücken.
Objektivring-Zoomsteuerung
Sie können das Bild im Telos idealerweise mit einer Hand einstellen –
die Ringe für das Fokussieren und den flüssigen Zoom befinden sich am
Objektiv in der klassischen Anordnung, einer nach dem anderen, wie bei
professionellen Kameraobjektiven. Die gleichmäßige Anordnung der Ringe
ermöglicht es, schnell und mit geringem Aufwand ein klares Bild mit der
gewünschten Vergrößerung zu erhalten.
Gebaut für härteste Bedingungen
Telos Wärmebildgeräte sind für den Einsatz im rauen Außenbereich und im
Temperaturbereich von -25 bis +40 °C konzipiert. So ist das
Wärmebildgerät wasserdicht, selbst wenn es vollständig in Wasser
getaucht ist. Das gummibeschichtete Gehäuse aus Polymer-Verbundwerkstoff
bietet beste Bedienungseigenschaften. Das Design ohne abstehende Teile
sowie die ergonomisch optimale Gehäuseform der Telos Wärmebildgeräte
tragen zu Sicherheit und Komfort bei längerem Gebrauch bei.
Austauschbarer Akku mit direkter Steckdose und drahtloser Schnellladeoption
Der LPS 7i-Schnellwechsel-Li-Ionen-Akku garantiert eine Betriebszeit von
mehr als 8 Stunden. Der LPS 7i benötigt keine speziellen Ladegeräte –
schließen Sie ihn einfach über den USB-Typ-C-Anschluss an einen
beliebigen Netzadapter an und laden Sie ihn mit dem Power
Delivery-Schnellladeprotokoll in kürzester Zeit auf. Außerdem
unterstützt der LPS 7i-Akku das kabellose Laden.
Ergonomisches, rutschfestes, gummibeschichtetes Gehäuse
Das gummibeschichtete Gehäuse sorgt dafür, dass das Wärmebildgerät
sowohl bei trockenem Wetter als auch bei Regen sicher in der Hand liegt.
Das Gehäuse ist außerordentlich verschleißfest und widersteht im
Einsatz perfekt extremen Temperaturen sowie den Einflüssen von Staub und
Feuchtigkeit. Zudem schützt es das Gerät bei Stürzen. Darüber hinaus
lässt sich das Gehäuse leicht reinigen und behält lange sein
ursprüngliches Aussehen.
Anpassbar für Links- und Rechtshänder
Die vertikale, symmetrische Anordnung der Bedienelemente ermöglicht die
Bedienung des Telos mit beiden Händen bei jeweils gleichem Komfort – die
Tasten befinden sich in einer Reihe auf der Oberseite, und die
Objektivringe werden zum Fokussieren und Verändern der Vergrößerung
verwendet.
Ergonomische und funktionelle Transporttasche
Ein Jäger muss sich schnell bewegen können. Eine gute Ausrüstung
zeichnet sich dadurch aus, dass sie bei Bedarf zur Verfügung steht und
in der übrigen Zeit unsichtbar ist. Die Tasche des Telos hat ein
elegantes Äußeres, ist benutzerfreundlich und bequem zu tragen. Das
Wärmebildgerät lässt sich schnell und einfach herausnehmen und in
Position bringen. Durch die optimale Gurtpositionierung wird das Gewicht
des Wärmebildgeräts auf den Körper des Jägers verteilt, wodurch die
Schultern, der Rücken und der Hals entlastet werden. Die Abdeckung liegt
eng am Körper an, ohne den Jäger daran zu hindern, sich frei zu beugen,
zu drehen, zu bücken, querfeldein zu bewegen und Waffen zu benutzen.
Darüber hinaus ist die Tasche des Telos mit Riemen ausgestattet, mit
denen sie an einem Hüftgurt sowie an Ausrüstungsgegenständen mit
modularem Molle-Befestigungssystem einschließlich Rucksäcken und
Tragegurten befestigt werden kann.
Benutzermodus
Verwenden Sie die Helligkeits- und Kontrasteinstellungen, um die
Detailgenauigkeit und die Aussagekraft des Bildes unter bestimmten
Beobachtungsbedingungen zu maximieren. Die Funktion "Benutzermodus"
speichert die ausgewählten Helligkeits- und Kontrasteinstellungen auf
dem Gerätespeicher und sorgt so für eine optimale Bildqualität beim
nächsten Einsatz der Wärmebildkamera, ohne dass zusätzliche
Einstellungen erforderlich sind.
Lichtstarkes Objektiv F/1.0
Die Eigenschaften der Wärmebildoptik haben einen entscheidenden Einfluss
auf die Fähigkeit eines Wärmebildgeräts, Wärmestrahlung mit niedrigstem
Strahlungspegel zu erfassen. In Kombination mit dem hochempfindlichen
Sensor bietet das lichtstarke Objektiv des Wärmebildgeräts Telos (F/1.0)
maximale Entdeckungseffizienz. Bei Regen oder Nebel, wenn der
Temperaturkontrast der beobachteten Objekte minimal ist, liefert das
Telos dem Nutzer immer ein qualitativ sehr hochwertiges, detailliertes,
kontrastreiches und informatives Bild.
Integrierter Videorekorder mit 64 GB internem Speicher
Das Telos hat einen eingebauten Videorekorder und der interne Speicher
des Wärmebildgeräts kann stundenlange Videos und zehntausende von Fotos
speichern. Ein Tastendruck genügt, um ein interessantes Motiv zu
fotografieren oder eine Videoaufnahme zu starten.
Stream Vision 2: Wi-Fi-Integration mit iOS- und Android-Geräten
Das integrierte Wi-Fi verbindet das Telos über die mobile Anwendung
Stream Vision 2 mit Android- und iOS-Smartphones. Dies eröffnet eine
Vielzahl an Möglichkeiten wie z. B. drahtlose Software-Aktualisierungen
des Geräts, Echtzeit-Bildübertragung vom Gerät auf den
Smartphone-Bildschirm, Veröffentlichung von mit dem Gerät aufgenommenen
Foto- und Videoinhalten in sozialen Medien oder Übertragung an
Messenger-Anwendungen, Fernbedienung digitaler Gerätefunktionen und
Zugriff auf die neuesten Nachrichten von Pulsar. Außerdem erhalten
registrierte Benutzer 16 GB Cloud-Speicher für Fotos und Videos, die mit
dem Gerät aufgenommen werden.
Kontrastreicher AMOLED-Bildschirm
Der kontrastreiche AMOLED-Bildschirm bietet eine verbesserte
Farbwiedergabe, ist stromsparend und reaktionsschnell und liefert auch
bei Frost scharfe und flüssige Bilder.
Unterstützung für zwei Wi-Fi-Wellenbereiche 2,4 / 5 GHz
Beim Telos wird der Frequenzbereich der Standard-Smartphone-Verbindung
über einen 2,4-GHz-Wi-Fi-Kanal durch einen effektiven 5-GHz-Bereich
ergänzt. Die 5-GHz-Verbindung bietet eine bessere Bandbreite, eine
schnellere Datenübertragungsrate, Immunität gegen Rauschen und
verbesserte Stabilität der Verbindung, was zu einem produktiveren und
einfacheren Betrieb des Wärmebildmonokulars mit einem Smartphone führt.
Wasserdicht nach IPX7 (Untertauchen)
Wasserdicht gemäß IPX7 zum Schutz vor starkem Regen, Schnee oder anderen
Niederschlägen: Das Gerät ist so konstruiert, dass es auch nach bis zu
30 Minuten langem Eintauchen in bis zu 1 Meter tiefes Wasser einwandfrei
funktioniert.
Großer Bereich der Betriebstemperaturen (von -25 bis + 40°C)
Gehäuse, Akku, Optik und Elektronik des Telos sind auf den Einsatz in
einem weiten Temperaturbereich ausgelegt. Das Telos gewährleistet eine
zuverlässige und effektive Leistung bei eisiger Kälte bis zu -25 °C.
8 Farbpaletten zur Auswahl
Mit einer Auswahl von 8 Farbpaletten kann der Benutzer sein Sehfeld
besser beobachten, das Gerät für bestimmte Aufgaben optimieren und auf
veränderte Beobachtungsbedingungen reagieren. Weiß-Heiß, Schwarz-Heiß
und Rot-Heiß sind optimal für die Erkennung von einem Objekt, Regenbogen
und Ultramarine erhöhen die Chancen auf Erkennung und Identifizierung.
Rot Monochrom, Sepia und Violett eignen sich am besten für lange
Beobachtungen bei Nacht.
Nachrüstbares Wärmebildgerät
Тelos ist das neue Konzept eines nachrüstbaren Wärmebildmonokulars.
Diese Serie von Wärmebildgeräten ist die erste auf dem Markt, die die
Möglichkeit zur technischen Nachrüstung der Hardware bietet. Die
Komponenten des Telos können durch neue Komponenten mit verbesserten
Funktionen ersetzt werden. Der Eigentümer muss sich nicht jedes Mal ein
neues Gerät anschaffen, wenn eine andere Technologie eingeführt wird.
Telos ist so konzipiert, dass es zeitbeständig und zukunftssicher ist,
und sich kontinuierlich an die sich ständig ändernden Bedürfnisse von
Jägern anpasst. Mit dem neuen Konzept der Nachrüstbarkeit von Pulsar
wird Ihr Telos zu einem erneuerbaren Gerät. Oder, wenn Sie möchten,
einem Gerät fürs Leben.
*Das Programm zur Nachrüstbarkeit ist auf dem Weg in die Produktion und wird im Laufe dieses Jahres eingeführt.
Möglichkeiten zur Nachrüstung:
Ergänzung des Laserentfernungsmessers für Nicht-LRF-Modelle
Nachrüstung des Sensors
Nachrüstung des Objektivs
Intuitive Verwendung
Aktivieren Sie die haptische Feedback-Funktion im Kurz-Menü des Telos
für eine taktilere und intuitive Nutzung der Pulsar Premium-Handgeräte.
Das Wärmebildgerät reagiert mit kurzen Vibrationen, wenn Sie die
Steuertasten drücken.
Objektivring-Zoomsteuerung
Sie können das Bild im Telos idealerweise mit einer Hand einstellen –
die Ringe für das Fokussieren und den flüssigen Zoom befinden sich am
Objektiv in der klassischen Anordnung, einer nach dem anderen, wie bei
professionellen Kameraobjektiven. Die gleichmäßige Anordnung der Ringe
ermöglicht es, schnell und mit geringem Aufwand ein klares Bild mit der
gewünschten Vergrößerung zu erhalten.
Präzise Laserentfernungen bis zu 1.000 m
Die richtige Einschätzung der Entfernung zum Zielobjekt ist ein
wesentlicher Faktor, um die richtigen Entscheidungen zu treffen. Ein
eingebauter Laser-Entfernungsmesser mit einer Reichweite von bis zu 1
Kilometer ermöglicht Entfernungsmessungen im Einzel- und Dauermessmodus
mit einer Genauigkeit von ± 1 Meter für eine schnelle und fehlerfreie
Einschätzung der Situation.
Gebaut für härteste Bedingungen
Telos Wärmebildgeräte sind für den Einsatz im rauen Außenbereich und im
Temperaturbereich von -25 bis +40 °C konzipiert. So ist das
Wärmebildgerät wasserdicht, selbst wenn es vollständig in Wasser
getaucht ist. Das gummibeschichtete Gehäuse aus Polymer-Verbundwerkstoff
bietet beste Bedienungseigenschaften. Das Design ohne abstehende Teile
sowie die ergonomisch optimale Gehäuseform der Telos Wärmebildgeräte
tragen zu Sicherheit und Komfort bei längerem Gebrauch bei.
Austauschbarer Akku mit direkter Steckdose und drahtloser Schnellladeoption
Der LPS 7i-Schnellwechsel-Li-Ionen-Akku garantiert eine Betriebszeit von
mehr als 8 Stunden. Der LPS 7i benötigt keine speziellen Ladegeräte –
schließen Sie ihn einfach über den USB-Typ-C-Anschluss an einen
beliebigen Netzadapter an und laden Sie ihn mit dem Power
Delivery-Schnellladeprotokoll in kürzester Zeit auf. Außerdem
unterstützt der LPS 7i-Akku das kabellose Laden.
Ergonomisches, rutschfestes, gummibeschichtetes Gehäuse
Das gummibeschichtete Gehäuse sorgt dafür, dass das Wärmebildgerät
sowohl bei trockenem Wetter als auch bei Regen sicher in der Hand liegt.
Das Gehäuse ist außerordentlich verschleißfest und widersteht im
Einsatz perfekt extremen Temperaturen sowie den Einflüssen von Staub und
Feuchtigkeit. Zudem schützt es das Gerät bei Stürzen. Darüber hinaus
lässt sich das Gehäuse leicht reinigen und behält lange sein
ursprüngliches Aussehen.
Anpassbar für Links- und Rechtshänder
Die vertikale, symmetrische Anordnung der Bedienelemente ermöglicht die
Bedienung des Telos mit beiden Händen bei jeweils gleichem Komfort – die
Tasten befinden sich in einer Reihe auf der Oberseite, und die
Objektivringe werden zum Fokussieren und Verändern der Vergrößerung
verwendet.
Ergonomische und funktionelle Transporttasche
Ein Jäger muss sich schnell bewegen können. Eine gute Ausrüstung
zeichnet sich dadurch aus, dass sie bei Bedarf zur Verfügung steht und
in der übrigen Zeit unsichtbar ist. Die Tasche des Telos hat ein
elegantes Äußeres, ist benutzerfreundlich und bequem zu tragen. Das
Wärmebildgerät lässt sich schnell und einfach herausnehmen und in
Position bringen. Durch die optimale Gurtpositionierung wird das Gewicht
des Wärmebildgeräts auf den Körper des Jägers verteilt, wodurch die
Schultern, der Rücken und der Hals entlastet werden. Die Abdeckung liegt
eng am Körper an, ohne den Jäger daran zu hindern, sich frei zu beugen,
zu drehen, zu bücken, querfeldein zu bewegen und Waffen zu benutzen.
Darüber hinaus ist die Tasche des Telos mit Riemen ausgestattet, mit
denen sie an einem Hüftgurt sowie an Ausrüstungsgegenständen mit
modularem Molle-Befestigungssystem einschließlich Rucksäcken und
Tragegurten befestigt werden kann.
Benutzermodus
Verwenden Sie die Helligkeits- und Kontrasteinstellungen, um die
Detailgenauigkeit und die Aussagekraft des Bildes unter bestimmten
Beobachtungsbedingungen zu maximieren. Die Funktion "Benutzermodus"
speichert die ausgewählten Helligkeits- und Kontrasteinstellungen auf
dem Gerätespeicher und sorgt so für eine optimale Bildqualität beim
nächsten Einsatz der Wärmebildkamera, ohne dass zusätzliche
Einstellungen erforderlich sind.
Lichtstarkes Objektiv F/1.0
Die Eigenschaften der Wärmebildoptik haben einen entscheidenden Einfluss
auf die Fähigkeit eines Wärmebildgeräts, Wärmestrahlung mit niedrigstem
Strahlungspegel zu erfassen. In Kombination mit dem hochempfindlichen
Sensor bietet das lichtstarke Objektiv des Wärmebildgeräts Telos (F/1.0)
maximale Entdeckungseffizienz. Bei Regen oder Nebel, wenn der
Temperaturkontrast der beobachteten Objekte minimal ist, liefert das
Telos dem Nutzer immer ein qualitativ sehr hochwertiges, detailliertes,
kontrastreiches und informatives Bild.
Integrierter Videorekorder mit 64 GB internem Speicher
Das Telos hat einen eingebauten Videorekorder und der interne Speicher
des Wärmebildgeräts kann stundenlange Videos und zehntausende von Fotos
speichern. Ein Tastendruck genügt, um ein interessantes Motiv zu
fotografieren oder eine Videoaufnahme zu starten.
Stream Vision 2: Wi-Fi-Integration mit iOS- und Android-Geräten
Das integrierte Wi-Fi verbindet das Telos über die mobile Anwendung
Stream Vision 2 mit Android- und iOS-Smartphones. Dies eröffnet eine
Vielzahl an Möglichkeiten wie z. B. drahtlose Software-Aktualisierungen
des Geräts, Echtzeit-Bildübertragung vom Gerät auf den
Smartphone-Bildschirm, Veröffentlichung von mit dem Gerät aufgenommenen
Foto- und Videoinhalten in sozialen Medien oder Übertragung an
Messenger-Anwendungen, Fernbedienung digitaler Gerätefunktionen und
Zugriff auf die neuesten Nachrichten von Pulsar. Außerdem erhalten
registrierte Benutzer 16 GB Cloud-Speicher für Fotos und Videos, die mit
dem Gerät aufgenommen werden.
Kontrastreicher AMOLED-Bildschirm
Der kontrastreiche AMOLED-Bildschirm bietet eine verbesserte
Farbwiedergabe, ist stromsparend und reaktionsschnell und liefert auch
bei Frost scharfe und flüssige Bilder.
Unterstützung für zwei Wi-Fi-Wellenbereiche 2,4 / 5 GHz
Beim Telos wird der Frequenzbereich der Standard-Smartphone-Verbindung
über einen 2,4-GHz-Wi-Fi-Kanal durch einen effektiven 5-GHz-Bereich
ergänzt. Die 5-GHz-Verbindung bietet eine bessere Bandbreite, eine
schnellere Datenübertragungsrate, Immunität gegen Rauschen und
verbesserte Stabilität der Verbindung, was zu einem produktiveren und
einfacheren Betrieb des Wärmebildmonokulars mit einem Smartphone führt.
Wasserdicht nach IPX7 (Untertauchen)
Wasserdicht gemäß IPX7 zum Schutz vor starkem Regen, Schnee oder anderen
Niederschlägen: Das Gerät ist so konstruiert, dass es auch nach bis zu
30 Minuten langem Eintauchen in bis zu 1 Meter tiefes Wasser einwandfrei
funktioniert.
Großer Bereich der Betriebstemperaturen (von -25 bis + 40°C)
Gehäuse, Akku, Optik und Elektronik des Telos sind auf den Einsatz in
einem weiten Temperaturbereich ausgelegt. Das Telos gewährleistet eine
zuverlässige und effektive Leistung bei eisiger Kälte bis zu -25 °C.
8 Farbpaletten zur Auswahl
Mit einer Auswahl von 8 Farbpaletten kann der Benutzer sein Sehfeld
besser beobachten, das Gerät für bestimmte Aufgaben optimieren und auf
veränderte Beobachtungsbedingungen reagieren. Weiß-Heiß, Schwarz-Heiß
und Rot-Heiß sind optimal für die Erkennung von einem Objekt, Regenbogen
und Ultramarine erhöhen die Chancen auf Erkennung und Identifizierung.
Rot Monochrom, Sepia und Violett eignen sich am besten für lange
Beobachtungen bei Nacht.
NEXT GENERATION: Kompaktes Einhand-Wärmebildmonokular mit bis zu 12 Std.
Akkulaufzeit, 1,5 km Präzisions-LRF, digitaler Bildstabilisierung und
robustem Magnesiumgehäuse
Verbesserte Algorithmen zur BildverarbeitungEingebauter Präzisions-Laserentfernungsmesser bis 1500 mHochempfindlicher 12µ 640x480 Lynred-Sensor mit sNETD <20 mKIntegrierter elektronischer BildstabilisatorBis zu 12 Std. AkkulaufzeitRobust und wetterbeständig nach IP67Kontrastreicher HD-AMOLED-BildschirmEinhandbedienungFragen? 0172-7331407
Nachrüstbares Wärmebildgerät
Тelos ist das neue Konzept eines nachrüstbaren Wärmebildmonokulars.
Diese Serie von Wärmebildgeräten ist die erste auf dem Markt, die die
Möglichkeit zur technischen Nachrüstung der Hardware bietet. Die
Komponenten des Telos können durch neue Komponenten mit verbesserten
Funktionen ersetzt werden. Der Eigentümer muss sich nicht jedes Mal ein
neues Gerät anschaffen, wenn eine andere Technologie eingeführt wird.
Telos ist so konzipiert, dass es zeitbeständig und zukunftssicher ist,
und sich kontinuierlich an die sich ständig ändernden Bedürfnisse von
Jägern anpasst. Mit dem neuen Konzept der Nachrüstbarkeit von Pulsar
wird Ihr Telos zu einem erneuerbaren Gerät. Oder, wenn Sie möchten,
einem Gerät fürs Leben.
*Das Programm zur Nachrüstbarkeit ist auf dem Weg in die Produktion und wird im Laufe dieses Jahres eingeführt.
Möglichkeiten zur Nachrüstung:
Ergänzung des Laserentfernungsmessers für Nicht-LRF-Modelle
Nachrüstung des Sensors
Nachrüstung des Objektivs
Intuitive Verwendung
Aktivieren Sie die haptische Feedback-Funktion im Kurz-Menü des Telos
für eine taktilere und intuitive Nutzung der Pulsar Premium-Handgeräte.
Das Wärmebildgerät reagiert mit kurzen Vibrationen, wenn Sie die
Steuertasten drücken.
Objektivring-Zoomsteuerung
Sie können das Bild im Telos idealerweise mit einer Hand einstellen –
die Ringe für das Fokussieren und den flüssigen Zoom befinden sich am
Objektiv in der klassischen Anordnung, einer nach dem anderen, wie bei
professionellen Kameraobjektiven. Die gleichmäßige Anordnung der Ringe
ermöglicht es, schnell und mit geringem Aufwand ein klares Bild mit der
gewünschten Vergrößerung zu erhalten.
Gebaut für härteste Bedingungen
Telos Wärmebildgeräte sind für den Einsatz im rauen Außenbereich und im
Temperaturbereich von -25 bis +40 °C konzipiert. So ist das
Wärmebildgerät wasserdicht, selbst wenn es vollständig in Wasser
getaucht ist. Das gummibeschichtete Gehäuse aus Polymer-Verbundwerkstoff
bietet beste Bedienungseigenschaften. Das Design ohne abstehende Teile
sowie die ergonomisch optimale Gehäuseform der Telos Wärmebildgeräte
tragen zu Sicherheit und Komfort bei längerem Gebrauch bei.
Austauschbarer Akku mit direkter Steckdose und drahtloser Schnellladeoption
Der LPS 7i-Schnellwechsel-Li-Ionen-Akku garantiert eine Betriebszeit von
mehr als 8 Stunden. Der LPS 7i benötigt keine speziellen Ladegeräte –
schließen Sie ihn einfach über den USB-Typ-C-Anschluss an einen
beliebigen Netzadapter an und laden Sie ihn mit dem Power
Delivery-Schnellladeprotokoll in kürzester Zeit auf. Außerdem
unterstützt der LPS 7i-Akku das kabellose Laden.
Ergonomisches, rutschfestes, gummibeschichtetes Gehäuse
Das gummibeschichtete Gehäuse sorgt dafür, dass das Wärmebildgerät
sowohl bei trockenem Wetter als auch bei Regen sicher in der Hand liegt.
Das Gehäuse ist außerordentlich verschleißfest und widersteht im
Einsatz perfekt extremen Temperaturen sowie den Einflüssen von Staub und
Feuchtigkeit. Zudem schützt es das Gerät bei Stürzen. Darüber hinaus
lässt sich das Gehäuse leicht reinigen und behält lange sein
ursprüngliches Aussehen.
Anpassbar für Links- und Rechtshänder
Die vertikale, symmetrische Anordnung der Bedienelemente ermöglicht die
Bedienung des Telos mit beiden Händen bei jeweils gleichem Komfort – die
Tasten befinden sich in einer Reihe auf der Oberseite, und die
Objektivringe werden zum Fokussieren und Verändern der Vergrößerung
verwendet.
Ergonomische und funktionelle Transporttasche
Ein Jäger muss sich schnell bewegen können. Eine gute Ausrüstung
zeichnet sich dadurch aus, dass sie bei Bedarf zur Verfügung steht und
in der übrigen Zeit unsichtbar ist. Die Tasche des Telos hat ein
elegantes Äußeres, ist benutzerfreundlich und bequem zu tragen. Das
Wärmebildgerät lässt sich schnell und einfach herausnehmen und in
Position bringen. Durch die optimale Gurtpositionierung wird das Gewicht
des Wärmebildgeräts auf den Körper des Jägers verteilt, wodurch die
Schultern, der Rücken und der Hals entlastet werden. Die Abdeckung liegt
eng am Körper an, ohne den Jäger daran zu hindern, sich frei zu beugen,
zu drehen, zu bücken, querfeldein zu bewegen und Waffen zu benutzen.
Darüber hinaus ist die Tasche des Telos mit Riemen ausgestattet, mit
denen sie an einem Hüftgurt sowie an Ausrüstungsgegenständen mit
modularem Molle-Befestigungssystem einschließlich Rucksäcken und
Tragegurten befestigt werden kann.
Benutzermodus
Verwenden Sie die Helligkeits- und Kontrasteinstellungen, um die
Detailgenauigkeit und die Aussagekraft des Bildes unter bestimmten
Beobachtungsbedingungen zu maximieren. Die Funktion "Benutzermodus"
speichert die ausgewählten Helligkeits- und Kontrasteinstellungen auf
dem Gerätespeicher und sorgt so für eine optimale Bildqualität beim
nächsten Einsatz der Wärmebildkamera, ohne dass zusätzliche
Einstellungen erforderlich sind.
Lichtstarkes Objektiv F/1.0
Die Eigenschaften der Wärmebildoptik haben einen entscheidenden Einfluss
auf die Fähigkeit eines Wärmebildgeräts, Wärmestrahlung mit niedrigstem
Strahlungspegel zu erfassen. In Kombination mit dem hochempfindlichen
Sensor bietet das lichtstarke Objektiv des Wärmebildgeräts Telos (F/1.0)
maximale Entdeckungseffizienz. Bei Regen oder Nebel, wenn der
Temperaturkontrast der beobachteten Objekte minimal ist, liefert das
Telos dem Nutzer immer ein qualitativ sehr hochwertiges, detailliertes,
kontrastreiches und informatives Bild.
Integrierter Videorekorder mit 64 GB internem Speicher
Das Telos hat einen eingebauten Videorekorder und der interne Speicher
des Wärmebildgeräts kann stundenlange Videos und zehntausende von Fotos
speichern. Ein Tastendruck genügt, um ein interessantes Motiv zu
fotografieren oder eine Videoaufnahme zu starten.
Stream Vision 2: Wi-Fi-Integration mit iOS- und Android-Geräten
Das integrierte Wi-Fi verbindet das Telos über die mobile Anwendung
Stream Vision 2 mit Android- und iOS-Smartphones. Dies eröffnet eine
Vielzahl an Möglichkeiten wie z. B. drahtlose Software-Aktualisierungen
des Geräts, Echtzeit-Bildübertragung vom Gerät auf den
Smartphone-Bildschirm, Veröffentlichung von mit dem Gerät aufgenommenen
Foto- und Videoinhalten in sozialen Medien oder Übertragung an
Messenger-Anwendungen, Fernbedienung digitaler Gerätefunktionen und
Zugriff auf die neuesten Nachrichten von Pulsar. Außerdem erhalten
registrierte Benutzer 16 GB Cloud-Speicher für Fotos und Videos, die mit
dem Gerät aufgenommen werden.
Kontrastreicher AMOLED-Bildschirm
Der kontrastreiche AMOLED-Bildschirm bietet eine verbesserte
Farbwiedergabe, ist stromsparend und reaktionsschnell und liefert auch
bei Frost scharfe und flüssige Bilder.
Unterstützung für zwei Wi-Fi-Wellenbereiche 2,4 / 5 GHz
Beim Telos wird der Frequenzbereich der Standard-Smartphone-Verbindung
über einen 2,4-GHz-Wi-Fi-Kanal durch einen effektiven 5-GHz-Bereich
ergänzt. Die 5-GHz-Verbindung bietet eine bessere Bandbreite, eine
schnellere Datenübertragungsrate, Immunität gegen Rauschen und
verbesserte Stabilität der Verbindung, was zu einem produktiveren und
einfacheren Betrieb des Wärmebildmonokulars mit einem Smartphone führt.
Wasserdicht nach IPX7 (Untertauchen)
Wasserdicht gemäß IPX7 zum Schutz vor starkem Regen, Schnee oder anderen
Niederschlägen: Das Gerät ist so konstruiert, dass es auch nach bis zu
30 Minuten langem Eintauchen in bis zu 1 Meter tiefes Wasser einwandfrei
funktioniert.
Großer Bereich der Betriebstemperaturen (von -25 bis + 40°C)
Gehäuse, Akku, Optik und Elektronik des Telos sind auf den Einsatz in
einem weiten Temperaturbereich ausgelegt. Das Telos gewährleistet eine
zuverlässige und effektive Leistung bei eisiger Kälte bis zu -25 °C.
8 Farbpaletten zur Auswahl
Mit einer Auswahl von 8 Farbpaletten kann der Benutzer sein Sehfeld
besser beobachten, das Gerät für bestimmte Aufgaben optimieren und auf
veränderte Beobachtungsbedingungen reagieren. Weiß-Heiß, Schwarz-Heiß
und Rot-Heiß sind optimal für die Erkennung von einem Objekt, Regenbogen
und Ultramarine erhöhen die Chancen auf Erkennung und Identifizierung.
Rot Monochrom, Sepia und Violett eignen sich am besten für lange
Beobachtungen bei Nacht.
Nachrüstbares Wärmebildgerät
Тelos ist das neue Konzept eines nachrüstbaren Wärmebildmonokulars.
Diese Serie von Wärmebildgeräten ist die erste auf dem Markt, die die
Möglichkeit zur technischen Nachrüstung der Hardware bietet. Die
Komponenten des Telos können durch neue Komponenten mit verbesserten
Funktionen ersetzt werden. Der Eigentümer muss sich nicht jedes Mal ein
neues Gerät anschaffen, wenn eine andere Technologie eingeführt wird.
Telos ist so konzipiert, dass es zeitbeständig und zukunftssicher ist,
und sich kontinuierlich an die sich ständig ändernden Bedürfnisse von
Jägern anpasst. Mit dem neuen Konzept der Nachrüstbarkeit von Pulsar
wird Ihr Telos zu einem erneuerbaren Gerät. Oder, wenn Sie möchten,
einem Gerät fürs Leben.
*Das Programm zur Nachrüstbarkeit ist auf dem Weg in die Produktion und wird im Laufe dieses Jahres eingeführt.
Möglichkeiten zur Nachrüstung:
Ergänzung des Laserentfernungsmessers für Nicht-LRF-Modelle
Nachrüstung des Sensors
Nachrüstung des Objektivs
Intuitive Verwendung
Aktivieren Sie die haptische Feedback-Funktion im Kurz-Menü des Telos
für eine taktilere und intuitive Nutzung der Pulsar Premium-Handgeräte.
Das Wärmebildgerät reagiert mit kurzen Vibrationen, wenn Sie die
Steuertasten drücken.
Objektivring-Zoomsteuerung
Sie können das Bild im Telos idealerweise mit einer Hand einstellen –
die Ringe für das Fokussieren und den flüssigen Zoom befinden sich am
Objektiv in der klassischen Anordnung, einer nach dem anderen, wie bei
professionellen Kameraobjektiven. Die gleichmäßige Anordnung der Ringe
ermöglicht es, schnell und mit geringem Aufwand ein klares Bild mit der
gewünschten Vergrößerung zu erhalten.
Präzise Laserentfernungen bis zu 1.000 m
Die richtige Einschätzung der Entfernung zum Zielobjekt ist ein
wesentlicher Faktor, um die richtigen Entscheidungen zu treffen. Ein
eingebauter Laser-Entfernungsmesser mit einer Reichweite von bis zu 1
Kilometer ermöglicht Entfernungsmessungen im Einzel- und Dauermessmodus
mit einer Genauigkeit von ± 1 Meter für eine schnelle und fehlerfreie
Einschätzung der Situation.
Gebaut für härteste Bedingungen
Telos Wärmebildgeräte sind für den Einsatz im rauen Außenbereich und im
Temperaturbereich von -25 bis +40 °C konzipiert. So ist das
Wärmebildgerät wasserdicht, selbst wenn es vollständig in Wasser
getaucht ist. Das gummibeschichtete Gehäuse aus Polymer-Verbundwerkstoff
bietet beste Bedienungseigenschaften. Das Design ohne abstehende Teile
sowie die ergonomisch optimale Gehäuseform der Telos Wärmebildgeräte
tragen zu Sicherheit und Komfort bei längerem Gebrauch bei.
Austauschbarer Akku mit direkter Steckdose und drahtloser Schnellladeoption
Der LPS 7i-Schnellwechsel-Li-Ionen-Akku garantiert eine Betriebszeit von
mehr als 8 Stunden. Der LPS 7i benötigt keine speziellen Ladegeräte –
schließen Sie ihn einfach über den USB-Typ-C-Anschluss an einen
beliebigen Netzadapter an und laden Sie ihn mit dem Power
Delivery-Schnellladeprotokoll in kürzester Zeit auf. Außerdem
unterstützt der LPS 7i-Akku das kabellose Laden.
Ergonomisches, rutschfestes, gummibeschichtetes Gehäuse
Das gummibeschichtete Gehäuse sorgt dafür, dass das Wärmebildgerät
sowohl bei trockenem Wetter als auch bei Regen sicher in der Hand liegt.
Das Gehäuse ist außerordentlich verschleißfest und widersteht im
Einsatz perfekt extremen Temperaturen sowie den Einflüssen von Staub und
Feuchtigkeit. Zudem schützt es das Gerät bei Stürzen. Darüber hinaus
lässt sich das Gehäuse leicht reinigen und behält lange sein
ursprüngliches Aussehen.
Anpassbar für Links- und Rechtshänder
Die vertikale, symmetrische Anordnung der Bedienelemente ermöglicht die
Bedienung des Telos mit beiden Händen bei jeweils gleichem Komfort – die
Tasten befinden sich in einer Reihe auf der Oberseite, und die
Objektivringe werden zum Fokussieren und Verändern der Vergrößerung
verwendet.
Ergonomische und funktionelle Transporttasche
Ein Jäger muss sich schnell bewegen können. Eine gute Ausrüstung
zeichnet sich dadurch aus, dass sie bei Bedarf zur Verfügung steht und
in der übrigen Zeit unsichtbar ist. Die Tasche des Telos hat ein
elegantes Äußeres, ist benutzerfreundlich und bequem zu tragen. Das
Wärmebildgerät lässt sich schnell und einfach herausnehmen und in
Position bringen. Durch die optimale Gurtpositionierung wird das Gewicht
des Wärmebildgeräts auf den Körper des Jägers verteilt, wodurch die
Schultern, der Rücken und der Hals entlastet werden. Die Abdeckung liegt
eng am Körper an, ohne den Jäger daran zu hindern, sich frei zu beugen,
zu drehen, zu bücken, querfeldein zu bewegen und Waffen zu benutzen.
Darüber hinaus ist die Tasche des Telos mit Riemen ausgestattet, mit
denen sie an einem Hüftgurt sowie an Ausrüstungsgegenständen mit
modularem Molle-Befestigungssystem einschließlich Rucksäcken und
Tragegurten befestigt werden kann.
Benutzermodus
Verwenden Sie die Helligkeits- und Kontrasteinstellungen, um die
Detailgenauigkeit und die Aussagekraft des Bildes unter bestimmten
Beobachtungsbedingungen zu maximieren. Die Funktion "Benutzermodus"
speichert die ausgewählten Helligkeits- und Kontrasteinstellungen auf
dem Gerätespeicher und sorgt so für eine optimale Bildqualität beim
nächsten Einsatz der Wärmebildkamera, ohne dass zusätzliche
Einstellungen erforderlich sind.
Lichtstarkes Objektiv F/1.0
Die Eigenschaften der Wärmebildoptik haben einen entscheidenden Einfluss
auf die Fähigkeit eines Wärmebildgeräts, Wärmestrahlung mit niedrigstem
Strahlungspegel zu erfassen. In Kombination mit dem hochempfindlichen
Sensor bietet das lichtstarke Objektiv des Wärmebildgeräts Telos (F/1.0)
maximale Entdeckungseffizienz. Bei Regen oder Nebel, wenn der
Temperaturkontrast der beobachteten Objekte minimal ist, liefert das
Telos dem Nutzer immer ein qualitativ sehr hochwertiges, detailliertes,
kontrastreiches und informatives Bild.
Integrierter Videorekorder mit 64 GB internem Speicher
Das Telos hat einen eingebauten Videorekorder und der interne Speicher
des Wärmebildgeräts kann stundenlange Videos und zehntausende von Fotos
speichern. Ein Tastendruck genügt, um ein interessantes Motiv zu
fotografieren oder eine Videoaufnahme zu starten.
Stream Vision 2: Wi-Fi-Integration mit iOS- und Android-Geräten
Das integrierte Wi-Fi verbindet das Telos über die mobile Anwendung
Stream Vision 2 mit Android- und iOS-Smartphones. Dies eröffnet eine
Vielzahl an Möglichkeiten wie z. B. drahtlose Software-Aktualisierungen
des Geräts, Echtzeit-Bildübertragung vom Gerät auf den
Smartphone-Bildschirm, Veröffentlichung von mit dem Gerät aufgenommenen
Foto- und Videoinhalten in sozialen Medien oder Übertragung an
Messenger-Anwendungen, Fernbedienung digitaler Gerätefunktionen und
Zugriff auf die neuesten Nachrichten von Pulsar. Außerdem erhalten
registrierte Benutzer 16 GB Cloud-Speicher für Fotos und Videos, die mit
dem Gerät aufgenommen werden.
Kontrastreicher AMOLED-Bildschirm
Der kontrastreiche AMOLED-Bildschirm bietet eine verbesserte
Farbwiedergabe, ist stromsparend und reaktionsschnell und liefert auch
bei Frost scharfe und flüssige Bilder.
Unterstützung für zwei Wi-Fi-Wellenbereiche 2,4 / 5 GHz
Beim Telos wird der Frequenzbereich der Standard-Smartphone-Verbindung
über einen 2,4-GHz-Wi-Fi-Kanal durch einen effektiven 5-GHz-Bereich
ergänzt. Die 5-GHz-Verbindung bietet eine bessere Bandbreite, eine
schnellere Datenübertragungsrate, Immunität gegen Rauschen und
verbesserte Stabilität der Verbindung, was zu einem produktiveren und
einfacheren Betrieb des Wärmebildmonokulars mit einem Smartphone führt.
Wasserdicht nach IPX7 (Untertauchen)
Wasserdicht gemäß IPX7 zum Schutz vor starkem Regen, Schnee oder anderen
Niederschlägen: Das Gerät ist so konstruiert, dass es auch nach bis zu
30 Minuten langem Eintauchen in bis zu 1 Meter tiefes Wasser einwandfrei
funktioniert.
Großer Bereich der Betriebstemperaturen (von -25 bis + 40°C)
Gehäuse, Akku, Optik und Elektronik des Telos sind auf den Einsatz in
einem weiten Temperaturbereich ausgelegt. Das Telos gewährleistet eine
zuverlässige und effektive Leistung bei eisiger Kälte bis zu -25 °C.
8 Farbpaletten zur Auswahl
Mit einer Auswahl von 8 Farbpaletten kann der Benutzer sein Sehfeld
besser beobachten, das Gerät für bestimmte Aufgaben optimieren und auf
veränderte Beobachtungsbedingungen reagieren. Weiß-Heiß, Schwarz-Heiß
und Rot-Heiß sind optimal für die Erkennung von einem Objekt, Regenbogen
und Ultramarine erhöhen die Chancen auf Erkennung und Identifizierung.
Rot Monochrom, Sepia und Violett eignen sich am besten für lange
Beobachtungen bei Nacht.
Nachrüstbares Wärmebildgerät
Im Bereich der High-Tech-Industrie werden Komponenten und
Softwarelösungen jedes Jahr verbessert. Die Wärmebildtechnik bildet da
keine Ausnahme. Mit der Zeit ändern sich zudem die Auswahlkriterien und
Vorlieben der Benutzer. Darüber hinaus haben diese mit der Zeit ihre
eigenen Anforderungen an die Leistung und die Bedienung des Geräts
entwickelt. So standen bei der Entwicklung der Telos-Wärmebildmonokulare
Technologie und Benutzeranforderungen im Vordergrund. Telos ist die
erste Produktlinie von Wärmebildgeräten auf dem Markt, die auf Wunsch
des Kunden technisch nachgerüstet werden kann. Werden Sie Eigentümer des
Telos und erhalten Sie die Möglichkeit, es über Jahre hinweg flexibel
und gewinnbringend zu verbessern. Rüsten Sie es mit einer
leistungsstarken Optik, einem höher auflösenden Sensor und Bildschirm,
Elektronik mit höherer Effizienz und mehr Funktionen nach. Oder ergänzen
Sie das Wärmebildgerät mit einem Laserentfernungsmesser und
zusätzlichen optischen Kanälen. So verfügen Sie immer über das neuste
Modell, wobei nur die Kosten für die Nachrüstung anfallen.
Hochsensibler Wärmebildsensor
Der extrem empfindliche Wärmebildsensor mit einem NETD-Wert von <18
mK sorgt für eine beeindruckende Wärmebildqualität und perfekte
Detailerkennung selbst unter widrigsten Wetterbedingungen, wenn der
Wärmekontrast gering ist. Die kleinsten Temperaturunterschiede werden
bei Regen, Nebel oder kalten Morgenstunden, also unter den schwierigsten
Bedingungen für die Wärmebildkamera, deutlich sichtbar.
Fortschrittliche Pulsar Image Boost Technologie
Pulsar Image Boost verleiht der Telos Wärmebildkamera ein Höchstmaß an
Detailreichtum, Klarheit und Kontrast mit einer Reihe von
Original-Bildverarbeitungsalgorithmen. Telos Wärmebildmonokulare geben
komplexe Szenen in einer breiten Palette von Halbtönen mit gleichmäßig
strahlenden, kontrastarmen Objekten wie Himmel, Gras und
Wasseroberflächen wieder. Durch die Software-Detaillierung und
-Scharfstellung von Objekten in verschiedenen Entfernungen wird das
Wärmebild sehr reich an Informationen. Die manuelle
Empfindlichkeitserhöhung des Wärmebildsensors verbessert die Qualität
der Erkennung von Tieren, wenn sich die Beobachtungsbedingungen
verschlechtern. Ein Glättungsfilter und eine breite Palette an
Helligkeits- und Kontrasteinstellungen ermöglichen die komfortable
Beobachtung über einen längeren Zeitraum.
Objektivring-Zoomsteuerung
Sie können das Bild im Telos idealerweise mit einer Hand einstellen –
die Ringe für das Fokussieren und den flüssigen Zoom befinden sich am
Objektiv in der klassischen Anordnung, einer nach dem anderen, wie bei
professionellen Kameraobjektiven. Die gleichmäßige Anordnung der Ringe
ermöglicht es, schnell und mit geringem Aufwand ein klares Bild mit der
gewünschten Vergrößerung zu erhalten.
Gebaut für härteste Bedingungen
Telos Wärmebildgeräte sind für den Einsatz im rauen Außenbereich und im
Temperaturbereich von -25 bis +40 °C konzipiert. So ist das
Wärmebildgerät wasserdicht, selbst wenn es vollständig in Wasser
getaucht ist. Das gummibeschichtete Gehäuse aus Polymer-Verbundwerkstoff
bietet beste Bedienungseigenschaften. Das Design ohne abstehende Teile
sowie die ergonomisch optimale Gehäuseform der Telos Wärmebildgeräte
tragen zu Sicherheit und Komfort bei längerem Gebrauch bei.
Austauschbarer Akku mit direkter Steckdose und drahtloser Schnellladeoption
Der brandneue LPS 7i-Schnellwechsel-Li-Ionen-Akku garantiert eine
Betriebszeit von mehr als 8 Stunden. Der LPS 7i benötigt keine
speziellen Ladegeräte – schließen Sie ihn einfach über den
USB-Typ-C-Anschluss an einen beliebigen Netzadapter an und laden Sie ihn
mit dem Power Delivery-Schnellladeprotokoll in kürzester Zeit auf.
Außerdem unterstützt der LPS 7i-Akku das kabellose Laden.
Ergonomisches, rutschfestes, gummibeschichtetes Gehäuse
Das gummibeschichtete Gehäuse sorgt dafür, dass das Wärmebildgerät
sowohl bei trockenem Wetter als auch bei Regen sicher in der Hand liegt.
Das Gehäuse ist außerordentlich verschleißfest und widersteht im
Einsatz perfekt extremen Temperaturen sowie den Einflüssen von Staub und
Feuchtigkeit. Zudem schützt es das Gerät bei Stürzen. Darüber hinaus
lässt sich das Gehäuse leicht reinigen und behält lange sein
ursprüngliches Aussehen.
Anpassbar für Links- und Rechtshänder
Die vertikale, symmetrische Anordnung der Bedienelemente ermöglicht die
Bedienung des Telos mit beiden Händen bei jeweils gleichem Komfort – die
Tasten befinden sich in einer Reihe auf der Oberseite, und die
Objektivringe werden zum Fokussieren und Verändern der Vergrößerung
verwendet. Die Handschlaufe wird an den beweglichen Ringen befestigt und
in den Endpositionen fixiert, sodass das Wärmebildgerät unmittelbar für
Rechts- und Linkshänder geeignet ist.
Ergonomische und funktionelle Transporttasche
Ein Jäger muss sich schnell bewegen können. Eine gute Ausrüstung
zeichnet sich dadurch aus, dass sie bei Bedarf zur Verfügung steht und
in der übrigen Zeit unsichtbar ist. Die Tasche des Telos hat ein
elegantes Äußeres, ist benutzerfreundlich und bequem zu tragen. Das
Wärmebildgerät lässt sich schnell und einfach herausnehmen und in
Position bringen. Das System für optimale Gurtpositionierung verteilt
das Gewicht des Wärmebildgeräts auf den Körper des Jägers und entlastet
so die Schultern, den Rücken und den Hals. Die Abdeckung liegt eng am
Körper an, ohne den Jäger daran zu hindern, sich frei zu beugen, zu
drehen, zu bücken, querfeldein zu bewegen und Waffen zu benutzen.
Darüber hinaus ist die Tasche des Telos mit Riemen ausgestattet, mit
denen sie an einem Hüftgurt sowie an Ausrüstungsgegenständen mit
modularem Molle-Befestigungssystem einschließlich Rucksäcken und
Tragegurten befestigt werden kann.
Anpassbare Benutzeroberfläche
Die Telos Wärmebildmonokulare zeichnen sich durch fortschrittliche
Funktionen aus. Die Festlegung der Priorität einer bestimmten Funktion
ist allerdings das Privileg des Benutzers, der die Reihenfolge der
einzelnen Funktionen im Bedienungsmenü des Geräts festlegt.
Beobachtungsdistanz
Das lichtstarke Objektiv F50/1.0 bietet in Verbindung mit dem
professionellen Sensor 640x480@17µm hervorragende Möglichkeiten bei der
Entdeckung des Zielobjektes. Ein Objekt 1,8 m Standardgröße kann in
absoluter Dunkelheit auf einer Entfernung von 1.800 m entdeckt werden.
Lichtstarkes Objektiv F50/1.0
Die Eigenschaften der Wärmebildoptik haben einen entscheidenden Einfluss
auf die Fähigkeit eines Wärmebildgeräts, Wärmestrahlung mit niedrigstem
Strahlungspegel zu erfassen. In Kombination mit dem hochempfindlichen
Sensor bietet das lichtstarke Objektiv des Wärmebildgeräts Telos
(F50/1.0) maximale Entdeckungseffizienz. Bei Regen oder Nebel, wenn der
Temperaturkontrast der beobachteten Objekte minimal ist, liefert das
Telos dem Nutzer immer ein qualitativ sehr hochwertiges, detailliertes,
kontrastreiches und informatives Bild.
Integrierter Videorekorder mit 32 GB internem Speicher
Das Telos hat einen eingebauten Videorekorder und der interne Speicher
des Wärmebildgeräts kann stundenlange Videos und zehntausende von Fotos
speichern. Ein Tastendruck genügt, um ein interessantes Motiv zu
fotografieren oder eine Videoaufnahme zu starten.
Stream Vision 2: Wi-Fi-Integration mit iOS- und Android-Geräten
Das integrierte Wi-Fi verbindet das Telos über die mobile Anwendung
Stream Vision 2 mit Android- und iOS-Smartphones. Dies eröffnet eine
Vielzahl an Möglichkeiten wie z. B. drahtlose Software-Aktualisierungen
des Geräts, Echtzeit-Bildübertragung vom Gerät auf den
Smartphone-Bildschirm, Veröffentlichung von mit dem Gerät aufgenommenen
Foto- und Videoinhalten in sozialen Medien oder Übertragung an
Messenger-Anwendungen, Fernbedienung digitaler Gerätefunktionen und
Zugriff auf die neuesten Nachrichten von Pulsar. Außerdem erhalten
registrierte Benutzer 16 GB Cloud-Speicher für Fotos und Videos, die mit
dem Gerät aufgenommen werden.
Unterstützung für zwei Wi-Fi-Wellenbereiche 2,4 / 5 GHz
Beim Telos wird der Frequenzbereich der Standard-Smartphone-Verbindung
über einen 2,4-GHz-Wi-Fi-Kanal durch einen effektiven 5-GHz-Bereich
ergänzt. Die 5-GHz-Verbindung bietet eine bessere Bandbreite, eine
schnellere Datenübertragungsrate, Immunität gegen Rauschen und eine
verbesserte Stabilität der Verbindung, was zu einem produktiveren und
einfacheren Betrieb des Wärmebildmonokulars mit einem Smartphone führt.
Kontrastreicher AMOLED-Bildschirm
Der kontrastreiche AMOLED-Bildschirm bietet eine verbesserte
Farbwiedergabe, ist stromsparend und reaktionsschnell und liefert auch
bei Frost scharfe und flüssige Bilder.
8 Farbpaletten zur Auswahl
Mit einer Auswahl von 8 Farbpaletten kann der Benutzer sein Sehfeld
besser beobachten, das Gerät für bestimmte Aufgaben optimieren und auf
veränderte Beobachtungsbedingungen reagieren. Weiß-Heiß, Schwarz-Heiß
und Rot-Heiß sind optimal für die Erkennung von einem Objekt, Regenbogen
und Ultramarine erhöhen die Chancen auf Erkennung und Identifizierung.
Rot Monochrom, Sepia und Violett eignen sich am besten für lange
Beobachtungen bei Nacht.
Wasserdicht nach IPX7 (Untertauchen)
Wasserdicht gemäß IPX7 zum Schutz vor starkem Regen, Schnee oder anderen
Niederschlägen: Das Gerät ist so konstruiert, dass es auch nach bis zu
30 Minuten langem Eintauchen in bis zu 1 Meter tiefes Wasser einwandfrei
funktioniert.
Großer Bereich der Betriebstemperaturen (von -25 bis + 40°C)
Gehäuse, Akku, Optik und Elektronik des Telos sind auf den Einsatz in
einem weiten Temperaturbereich ausgelegt. Das Telos gewährleistet eine
zuverlässige und effektive Leistung bei eisiger Kälte bis zu -25 °C.
Nachrüstbares Wärmebildgerät
Im Bereich der High-Tech-Industrie werden Komponenten und
Softwarelösungen jedes Jahr verbessert. Die Wärmebildtechnik bildet da
keine Ausnahme. Mit der Zeit ändern sich zudem die Auswahlkriterien und
Vorlieben der Benutzer. Darüber hinaus haben diese mit der Zeit ihre
eigenen Anforderungen an die Leistung und die Bedienung des Geräts
entwickelt. So standen bei der Entwicklung der Telos-Wärmebildmonokulare
Technologie und Benutzeranforderungen im Vordergrund. Telos ist die
erste Produktlinie von Wärmebildgeräten auf dem Markt, die auf Wunsch
des Kunden technisch nachgerüstet werden kann. Werden Sie Eigentümer des
Telos und erhalten Sie die Möglichkeit, es über Jahre hinweg flexibel
und gewinnbringend zu verbessern. Rüsten Sie es mit einer
leistungsstarken Optik, einem höher auflösenden Sensor und Bildschirm,
Elektronik mit höherer Effizienz und mehr Funktionen nach. Oder ergänzen
Sie das Wärmebildgerät mit einem Laserentfernungsmesser und
zusätzlichen optischen Kanälen. So verfügen Sie immer über das neuste
Modell, wobei nur die Kosten für die Nachrüstung anfallen.
Hochsensibler Wärmebildsensor
Der extrem empfindliche Wärmebildsensor mit einem NETD-Wert von <18
mK sorgt für eine beeindruckende Wärmebildqualität und perfekte
Detailerkennung selbst unter widrigsten Wetterbedingungen, wenn der
Wärmekontrast gering ist. Die kleinsten Temperaturunterschiede werden
bei Regen, Nebel oder kalten Morgenstunden, also unter den schwierigsten
Bedingungen für die Wärmebildkamera, deutlich sichtbar.
Fortschrittliche Pulsar Image Boost Technologie
Pulsar Image Boost verleiht der Telos Wärmebildkamera ein Höchstmaß an
Detailreichtum, Klarheit und Kontrast mit einer Reihe von
Original-Bildverarbeitungsalgorithmen. Telos Wärmebildmonokulare geben
komplexe Szenen in einer breiten Palette von Halbtönen mit gleichmäßig
strahlenden, kontrastarmen Objekten wie Himmel, Gras und
Wasseroberflächen wieder. Durch die Software-Detaillierung und
-Scharfstellung von Objekten in verschiedenen Entfernungen wird das
Wärmebild sehr reich an Informationen. Die manuelle
Empfindlichkeitserhöhung des Wärmebildsensors verbessert die Qualität
der Erkennung von Tieren, wenn sich die Beobachtungsbedingungen
verschlechtern. Ein Glättungsfilter und eine breite Palette an
Helligkeits- und Kontrasteinstellungen ermöglichen die komfortable
Beobachtung über einen längeren Zeitraum.
Objektivring-Zoomsteuerung
Sie können das Bild im Telos idealerweise mit einer Hand einstellen –
die Ringe für das Fokussieren und den flüssigen Zoom befinden sich am
Objektiv in der klassischen Anordnung, einer nach dem anderen, wie bei
professionellen Kameraobjektiven. Die gleichmäßige Anordnung der Ringe
ermöglicht es, schnell und mit geringem Aufwand ein klares Bild mit der
gewünschten Vergrößerung zu erhalten.
Präzise Laserentfernungen bis zu 1.000 m
Die richtige Einschätzung der Entfernung zum Zielobjekt ist ein
wesentlicher Faktor, um die richtigen Entscheidungen zu treffen. Ein
eingebauter Laser-Entfernungsmesser mit einer Reichweite von bis zu 1
Kilometer ermöglicht Entfernungsmessungen im Einzelmess- und
Dauermessmodus mit einer Genauigkeit von ± 1 Meter für eine schnelle und
fehlerfreie Einschätzung der Situation.
Gebaut für härteste Bedingungen
Telos Wärmebildgeräte sind für den Einsatz im rauen Außenbereich und im
Temperaturbereich von -25 bis +40 °C konzipiert. So ist das
Wärmebildgerät wasserdicht, selbst wenn es vollständig in Wasser
getaucht ist. Das gummibeschichtete Gehäuse aus Polymer-Verbundwerkstoff
bietet beste Bedienungseigenschaften. Das Design ohne abstehende Teile
sowie die ergonomisch optimale Gehäuseform der Telos Wärmebildgeräte
tragen zu Sicherheit und Komfort bei längerem Gebrauch bei.
Austauschbarer Akku mit direkter Steckdose und drahtloser Schnellladeoption
Der brandneue LPS 7i-Schnellwechsel-Li-Ionen-Akku garantiert eine
Betriebszeit von mehr als 8 Stunden. Der LPS 7i benötigt keine
speziellen Ladegeräte – schließen Sie ihn einfach über den
USB-Typ-C-Anschluss an einen beliebigen Netzadapter an und laden Sie ihn
mit dem Power Delivery-Schnellladeprotokoll in kürzester Zeit auf.
Außerdem unterstützt der LPS 7i-Akku das kabellose Laden.
Ergonomisches, rutschfestes, gummibeschichtetes Gehäuse
Das gummibeschichtete Gehäuse sorgt dafür, dass das Wärmebildgerät
sowohl bei trockenem Wetter als auch bei Regen sicher in der Hand liegt.
Das Gehäuse ist außerordentlich verschleißfest und widersteht im
Einsatz perfekt extremen Temperaturen sowie den Einflüssen von Staub und
Feuchtigkeit. Zudem schützt es das Gerät bei Stürzen. Darüber hinaus
lässt sich das Gehäuse leicht reinigen und behält lange sein
ursprüngliches Aussehen.
Anpassbar für Links- und Rechtshänder
Die vertikale, symmetrische Anordnung der Bedienelemente ermöglicht die
Bedienung des Telos mit beiden Händen bei jeweils gleichem Komfort – die
Tasten befinden sich in einer Reihe auf der Oberseite, und die
Objektivringe werden zum Fokussieren und Verändern der Vergrößerung
verwendet. Die Handschlaufe wird an den beweglichen Ringen befestigt und
in den Endpositionen fixiert, sodass das Wärmebildgerät unmittelbar für
Rechts- und Linkshänder geeignet ist.
Ergonomische und funktionelle Transporttasche
Ein Jäger muss sich schnell bewegen können. Eine gute Ausrüstung
zeichnet sich dadurch aus, dass sie bei Bedarf zur Verfügung steht und
in der übrigen Zeit unsichtbar ist. Die Tasche des Telos hat ein
elegantes Äußeres, ist benutzerfreundlich und bequem zu tragen. Das
Wärmebildgerät lässt sich schnell und einfach herausnehmen und in
Position bringen. Durch die optimale Gurtpositionierung wird das Gewicht
des Wärmebildgeräts auf den Körper des Jägers verteilt, wodurch die
Schultern, der Rücken und der Hals entlastet werden. Die Abdeckung liegt
eng am Körper an, ohne den Jäger daran zu hindern, sich frei zu beugen,
zu drehen, zu bücken, querfeldein zu bewegen und Waffen zu benutzen.
Darüber hinaus ist die Tasche des Telos mit Riemen ausgestattet, mit
denen sie an einem Hüftgurt sowie an Ausrüstungsgegenständen mit
modularem Molle-Befestigungssystem einschließlich Rucksäcken und
Tragegurten befestigt werden kann.
Anpassbare Benutzeroberfläche
Die Telos Wärmebildmonokulare zeichnen sich durch fortschrittliche
Funktionen aus. Die Festlegung der Priorität einer bestimmten Funktion
ist allerdings das Privileg des Benutzers, der die Reihenfolge der
einzelnen Funktionen im Bedienungsmenü des Geräts festlegt.
Beobachtungsdistanz
Das lichtstarke Objektiv F50/1.0 bietet in Verbindung mit dem
professionellen Sensor 640x480@17µm hervorragende Möglichkeiten bei der
Entdeckung des Zielobjektes. Ein Objekt 1,8 m Standardgröße kann in
absoluter Dunkelheit auf einer Entfernung von 1.800 m entdeckt werden.
Lichtstarkes Objektiv F50/1.0
Die Eigenschaften der Wärmebildoptik haben einen entscheidenden Einfluss
auf die Fähigkeit eines Wärmebildgeräts, Wärmestrahlung mit niedrigstem
Strahlungspegel zu erfassen. In Kombination mit dem hochempfindlichen
Sensor bietet das lichtstarke Objektiv des Wärmebildgeräts Telos
(F50/1.0) maximale Entdeckungseffizienz. Bei Regen oder Nebel, wenn der
Temperaturkontrast der beobachteten Objekte minimal ist, liefert das
Telos dem Nutzer immer ein qualitativ sehr hochwertiges, detailliertes,
kontrastreiches und informatives Bild.
Integrierter Videorekorder mit 32 GB internem Speicher
Das Telos hat einen eingebauten Videorekorder und der interne Speicher
des Wärmebildgeräts kann stundenlange Videos und zehntausende von Fotos
speichern. Ein Tastendruck genügt, um ein interessantes Motiv zu
fotografieren oder eine Videoaufnahme zu starten.
Stream Vision 2: Wi-Fi-Integration mit iOS- und Android-Geräten
Das integrierte Wi-Fi verbindet das Telos über die mobile Anwendung
Stream Vision 2 mit Android- und iOS-Smartphones. Dies eröffnet eine
Vielzahl an Möglichkeiten wie z. B. drahtlose Software-Aktualisierungen
des Geräts, Echtzeit-Bildübertragung vom Gerät auf den
Smartphone-Bildschirm, Veröffentlichung von mit dem Gerät aufgenommenen
Foto- und Videoinhalten in sozialen Medien oder Übertragung an
Messenger-Anwendungen, Fernbedienung digitaler Gerätefunktionen und
Zugriff auf die neuesten Nachrichten von Pulsar. Außerdem erhalten
registrierte Benutzer 16 GB Cloud-Speicher für Fotos und Videos, die mit
dem Gerät aufgenommen werden.
Unterstützung für zwei Wi-Fi-Wellenbereiche 2,4 / 5 GHz
Beim Telos wird der Frequenzbereich der Standard-Smartphone-Verbindung
über einen 2,4-GHz-Wi-Fi-Kanal durch einen effektiven 5-GHz-Bereich
ergänzt. Die 5-GHz-Verbindung bietet eine bessere Bandbreite, eine
schnellere Datenübertragungsrate, Immunität gegen Rauschen und eine
verbesserte Stabilität der Verbindung, was zu einem produktiveren und
einfacheren Betrieb des Wärmebildmonokulars mit einem Smartphone führt.
Kontrastreicher AMOLED-Bildschirm
Der kontrastreiche AMOLED-Bildschirm bietet eine verbesserte
Farbwiedergabe, ist stromsparend und reaktionsschnell und liefert auch
bei Frost scharfe und flüssige Bilder.
8 Farbpaletten zur Auswahl
Mit einer Auswahl von 8 Farbpaletten kann der Benutzer sein Sehfeld
besser beobachten, das Gerät für bestimmte Aufgaben optimieren und auf
veränderte Beobachtungsbedingungen reagieren. Weiß-Heiß, Schwarz-Heiß
und Rot-Heiß sind optimal für die Erkennung von einem Objekt, Regenbogen
und Ultramarine erhöhen die Chancen auf Erkennung und Identifizierung.
Rot Monochrom, Sepia und Violett eignen sich am besten für lange
Beobachtungen bei Nacht.
Wasserdicht nach IPX7 (Untertauchen)
Wasserdicht gemäß IPX7 zum Schutz vor starkem Regen, Schnee oder anderen
Niederschlägen: Das Gerät ist so konstruiert, dass es auch nach bis zu
30 Minuten langem Eintauchen in bis zu 1 Meter tiefes Wasser einwandfrei
funktioniert.
Großer Bereich der Betriebstemperaturen (von -25 bis + 40°C)
Gehäuse, Akku, Optik und Elektronik des Telos sind auf den Einsatz in
einem weiten Temperaturbereich ausgelegt. Das Telos gewährleistet eine
zuverlässige und effektive Leistung bei eisiger Kälte bis zu -25 °C.
Merger LRF XP50. Beispiellose thermische EmpfindlichkeitDer Wärmebildsensor mit NETD <25 mK gewährleistet eine perfekte Detailerkennung auch unter härtesten Wetterbedingungen bei geringem Wärmekontrast. Die kleinsten Temperaturunterschiede werden bei Regen und Nebel oder an kalten Morgen unter den schwierigsten Bedingungen für Wärmebildkameras deutlich erkennbar sein.Hochempfindlicher Wärmebildsensor 640x480 Pixel @ 17 µmEin scharfes kontrastreiches Wärmebild sichert eine verbesserte Identifizierung eines Wildtiers, einzelner Körperteile und sogar kleinster Objekte wie Zweige, Blätter, Gras und Bodenoberfläche.Beobachtungsdistanz 1800 MeterDas lichtstarke Objektiv F50/1.0 in Verbindung mit dem professionellen Sensor 640x480@17µm verspricht hervorragende Möglichkeiten bei der Entdeckung des Zielobjektes. Ein Objekt 1,8 m Standardgröße kann in absoluter Dunkelheit auf einer Entfernung von 1800 m entdeckt werdenKlassisches Design. Kompakte GrößeDas LRF-Wärmebildfernglas von Merger ist in dem klassischen Design eines Tageslichtfernglases gehalten. Mit seinem kleinen Formfaktor liegt dieses Wärmebild-Fernglas bequem in der Hand, bietet aber dennoch eine ansprechende äußere Ästhetik und eine vorbildliche Ergonomie. Die sechs Funktionstasten liegen in der bequemen Zugriffszone und die am häufigsten verwendeten digitalen Gerätefunktionen lassen sich mit einer einzigen Berührung aktivieren.Variable Vergrößerung 2,5х-20xDer bis zu 8-fache Digitalzoom sorgt für eine verbesserte Scharfstellung und eine bessere Erkennung von ganzen Objekten in großen Entfernungen. Der Zoom verändert sich entweder schrittweise in 2x-Schritten oder kontinuierlich für ein wirklich optimales, an die jeweilige Situation angepasstes Sichtfeld.Eingebauter Foto- und VideorekorderDer integrierte Rekorder erlaubt die Aufnahme einer Videosequenz oder eines Fotos eines einzigartigen Momentes. Ein leichter Druck auf die REC Taste startet die Aufnahme. Der Speicher bietet Platz für 16 GB an Videos und Fotos, welche mit Freunden und Bekannten geteilt werden können.8 FarbtonpalettenDie Auswahl von 8 Farbpaletten macht den Beobachtungsprozess noch bequemer und ermöglicht es, verschiedene Aufgaben zu lösen und auf wechselnde Beobachtungsbedingungen zu reagieren. White Hot, Black Hot und Red Hot sind optimal für die Erkennung von Objekten, Rainbow und Ultramarin helfen zur Erhöhung der Chancen auf Erkennung und Identifizierung. Rot Monochrom, Sepia und Violett eignen sich am besten für ausgedehnte Beobachtungen in der Nacht.Wi-Fi. Integration mit IOS und Android GerätenDas integrierte Wi-Fi Modul sichert die Verbindung des Wärmebildgerätes mit Smartphones oder Tablets unter Android und iOS. Die Verbindung von Smartphone und Wärmebildgerät schenkt dem Nutzer einzigartige Möglichkeiten, zum Beispiel Streamen von Videos, Download von Video- und Fotodateien sowie Firmware Updates.Zwei unabhängige Batterien. Bis zu 10 Stunden LeistungDas Merger LRF wird mit zwei wiederaufladbaren Akkus betrieben: einem eingebauten Akku mit einer Kapazität von 4 Ah, und dem anderen austauschbaren Akku mit einer Kapazität von 3,2 Ah. Eine einzige Ladung garantiert eine Akkulaufzeit von bis zu 10 Stunden, was für die Zeit der aktiven Nutzung des Zielfernrohrs auf der Jagd ausreichend ist. Die Einprägung auf dem Gehäuse des auswechselbaren Akkus zur genauen Bestimmung der richtigen Position ermöglicht es, einen leeren Akku bei völliger Dunkelheit durch Ertasten schnell und sicher durch einen neuen zu ersetzen.Lichtstarkes ObjektivDie Eigenschaften der Wärmebildoptik haben einen entscheidenden Einfluss auf die Fähigkeit eines Wärmebildgerätes, Wärmestrahlung mit niedrigstem Strahlungspegel zu erfassen. In Kombination mit hochempfindlichen Sensoren bieten die lichtstarken Objektive der Wärmebildgeräte Helion 2 XP50 Pro (F50/1.0) die höchste Entdeckungseffizienz. Bei Regen oder Nebel, wenn der Temperaturkontrast der beobachteten Objekte minimal ist, steht dem Benutzer vom Helion 2 XP50 Pro immer ein höchst qualitatives, detailliertes, kontrastreiches und informatives Bild zur Verfügung.Schlagfestes Gehäuse aus MagnesiumlegierungDas leichte Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung zeichnet sich durch eine hohe strukturelle Festigkeit und Beständigkeit gegen äußere mechanische und klimatische Einflüsse aus. Das Material des Gehäuses entzieht und leitet die durch den Betrieb elektronischer Komponenten erzeugte Wärme effektiv ab und gewährleistet so einen stabilen Betrieb des Wärmebildgerätes und eine hohe Bildqualität während der Langzeitbeobachtung.Vollfarbiges HD AMOLED-DisplayDas neue AMOLED-Display mit einer HD-Auflösung von 1024x768 bietet eine verbesserte Farbwiedergabe, einen sparsamen Stromverbrauch, einen hohen Kontrast und eine schnelle Reaktionszeit und liefert klare und gleichmäßige Bilder bei der Beobachtung in der Bewegung oder bei Kälte.
Hochauflösender Wärmebild-Sensor 640x480 mit <25mkVollfarbiges HD AMOLED-Display 1024x768Schlagfestes Gehäuse aus Magnesiumlegierung1000m Laser-EntfernungsmesserB-Pack Stromversorgung + eingebauter AkkuAbmessungen: 196 x 143 x 76 mm / Gewicht: 800 GrammLieferumfang: Wärmebildgerät, APS3 Batteriepack, Ladegerät, USB Kabel, Tasche, Umhängegurt, Putztuch
Maximale
Vielseitigkeit: Wärmebildfernglas mit großem Sehfeld zum Suchen und
detaillierter Abbildung bei jeder Vergrößerung zur sicheren
Identifizierung von Objekten
Neuer HD 1.024x768 @ 12 µm Wärmesensor
Hohe Bildschärfe über den gesamten Vergrößerungsbereich 2,5–20x
Extralange Erkennungsreichweite von 2.300 m
Maße: 197 x 10 x 72 mm; Gewicht: 950 g (inkl. Zubehör)
Präziser Laser-Entfernungsmesser mit 1.000 m Reichweite
Lichtstarkes F50/1.0 Germanium-Objektiv
Robustes Gehäuse aus Magnesiumlegierung
Neuer HD 1.024x768 @ 12 µm Wärmesensor
Das Merger LRF XL50 bietet die nächste Stufe der Wärmebildtechnik. Das
vom neuen 1.024x768 Pixel großen Wärmesensor erzeugte Bild zeichnet sich
durch hohe Auflösung und Detailreichtum aus. Es ist ideal für die
uneingeschränkte Identifizierung von Trophäentieren. Silhouetten,
Anatomie und Verhaltensbesonderheiten der Tiere sind gut sichtbar und
lassen sich deutlich unterscheiden.
Hohe Bildschärfe über den gesamten Vergrößerungsbereich 2,5–20x
Die variable 2,5- bis 20-fache Vergrößerung liefert eine verbesserte
Fokussierung und eine bessere Objekterkennung auf große Entfernungen.
Der HD-Sensor gewährleistet eine hohe Detailgenauigkeit der Abbildung
über den gesamten Vergrößerungsbereich. Der Zoom ändert sich entweder
stufenweise in 2er-Schritten oder kontinuierlich für ein auf jede
Situation spezifisch optimiertes FOV/Vergrößerungsverhältnis.
Weites Sehfeld
Das Merger LRF XL50 bietet ein breites Sehfeld für einfaches Scannen und
Spotting. Suchen Sie mit einem weiten Sehfeld von 14 Grad und optimaler
2,5-facher Vergrößerung Landschaften in HD-Qualität ab. Der
großformatige Sensor ermöglicht das beste FOV/Vergrößerungsverhältnis
seiner Klasse auch noch bei hohen Zoomstufen bis zu 20x.
Extralange Erkennungsreichweite von 2.300 m
Das leistungsstarke Objektiv bietet in Kombination mit dem
professionellen 12 µm / 1024x768 Pixel HD-Wärmebildsensor
außergewöhnliche Erkennungsmöglichkeiten. So kann ein Standardobjekt von
1,8 m Höhe in 2.300 m Entfernung bei völliger Dunkelheit erkannt
werden.
Klassisches Fernglas-Design
Das Merger LRF-Wärmebildfernglas ist im klassischen Design eines
Tageslichtfernglases gehalten. Mit seinem kleinen Formfaktor liegt
dieses Wärmebild-Fernglas bequem in der Hand, bietet aber dennoch ein
ästhetisches Äußeres und eine vorbildliche Ergonomie. Auf die sechs
Funktionstasten kann komfortabel zugegriffen werden und die am
häufigsten benutzten digitalen Funktionen werden mit einer einzigen
Berührung aktiviert.
Komfortables Beobachten mit beiden Augen
Das optische Design des Merger LRF-Fernglases ist vollends an das
natürliche Sehen angepasst. So nimmt ein Mensch normalerweise visuelle
Informationen über zwei visuelle Kanäle gleichzeitig auf. Zudem ist das
Beobachten mit zwei Augen weniger ermüdend als mit einem Auge.
Dementsprechend bietet das binokulare Merger LRF XL50 im Vergleich zu
gleichartigen monokularen Wärmebildgeräten auf demselben technischen
Niveau eine bessere Erkennung von kleinen oder schwachen Objekten und
eine bessere Leistung in kontrastarmen Szenarien. Der Augenabstand des
Merger LRF-Fernglases ist von 62 bis 74 mm einstellbar, um ihn an die
individuellen Anforderungen des jeweiligen Benutzers anzupassen.
Präziser Laser-Entfernungsmesser mit 1.000 m Reichweite
Die richtige Einschätzung der Entfernung zum Zielobjekt ist ein
wesentlicher Faktor, um die richtigen Entscheidungen zu treffen. Ein
eingebauter Laser-Entfernungsmesser mit einer Reichweite von bis zu 1
Kilometer ermöglicht Entfernungsmessungen im Einzelmess- und
Dauermessmodus mit einer Genauigkeit von ± 1 Meter für eine schnelle und
fehlerfreie Einschätzung der Situation.
Kombiniertes Doppelakkusystem
Das Merger LRF XL50 wird mit zwei wiederaufladbaren Akkus betrieben: ein
eingebauter mit einer Kapazität von 4 Ah, der andere austauschbar mit
einer Kapazität von 3,2 Ah. Mit einer einzigen Aufladung ist eine lange
Betriebszeit garantiert. Außen auf dem austauschbaren Akku befindet sich
eine Einprägung zur genauen Bestimmung der richtigen Position. Diese
ermöglicht es, einen leeren Akku in völliger Dunkelheit durch Abtasten
schnell und sicher durch einen neuen zu ersetzen.
3-stufige Empfindlichkeitsverstärkung
Die Auswahl des Signalverstärkungsgrades in Kombination mit neuen
Filteralgorithmen mit feinen Helligkeits- und Kontrasteinstellungen
bietet dem Jäger großartige Möglichkeiten für die Fernbeobachtung unter
verschiedenen Wetter- und Temperaturbedingungen. Die
Verstärkungseinstellung hilft bei der Definition der Trophäenmerkmale
von Tieren und gewährleistet eine klare Darstellung von Objekten und
Hintergrund im Sehfeld. Lichtstarkes F50/1.0 Germanium-Objektiv
Das Germanium-Objektiv F50/1.0 bietet eine hohe Infrarot-Transmission im
LWIR-Bereich. Dank der hochpräzisen Fertigung der optischen Elemente
des Objektivs zeichnet sich das vom Sensor des Merger
LRF-Wärmebildfernglases erzeugte Bild durch seine Klarheit und
Detailgenauigkeit aus.
Robustes Gehäuse aus Magnesiumlegierung
Das Merger LRF ist für den ständigen, oft harten Einsatz konzipiert. Das
Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung ist leicht und stabil zugleich. Es
schützt die internen Komponenten des Wärmebildgerätes zuverlässig vor
Stößen, Stürzen, Feuchtigkeit, Hitze und Kälte. Gleichzeitig leitet das
Metallgehäuse die Wärme effektiv von der Elektronik ab und erhöht die
Stabilität des Gerätebetriebs bei Langzeitbeobachtungen.
Eingebauter Foto- und Videorekorder
Das Merger LRF hat einen eingebauten Videorekorder. Der interne Speicher
des Merger LRF kann stundenlanges Videomaterial und zehntausende Fotos
speichern. Ein Tastendruck genügt, um ein interessantes Motiv zu
fotografieren oder eine Videoaufnahme zu starten. Das Filmmaterial wird
über einen USB-C-Anschluss auf eine Computerfestplatte kopiert. Zudem
stehen 16 GB Speicherplatz zur Verfügung, um mit dem Merger LRF
aufgenommene Fotos und Videos im Pulsar Cloud-Speicher zu speichern.
Installieren Sie einfach die Stream Vision 2-Mobilanwendung, melden Sie
sich an und verbinden Sie das Gerät über Wi-Fi mit einem Smartphone.
Stream Vision 2: Wi-Fi-Integration mit iOS- und Android-Geräten
Das integrierte Wi-Fi verbindet das Merger LRF über die mobile Anwendung
Stream Vision 2 mit Android- und iOS-Smartphones. Dies eröffnet eine
Vielzahl an Möglichkeiten wie z. B. drahtlose Software-Updates des
Geräts, Echtzeit-Bildübertragung vom Gerät auf den
Smartphone-Bildschirm, Veröffentlichung von mit dem Gerät aufgenommenen
Foto- und Videoinhalten in sozialen Medien oder Übertragung an
Messenger, Fernsteuerung digitaler Gerätefunktionen und Zugriff auf die
neusten Nachrichten von Pulsar. Außerdem erhalten registrierte Benutzer
16 GB Cloud-Speicher für Fotos und Videos, die mit dem Gerät aufgenommen
wurden.
Unterstützung für zwei Wi-Fi-Wellenbereiche 2,4 / 5 GHz
Bei den Merger LRF-Wärmebildkameras wird der Standard-Frequenzbereich
für die Verbindung mit Smartphones über einen 2,4-GHz-Wi-Fi-Kanal durch
einen effektiven 5-GHz-Bereich ergänzt. Die 5-GHz-Verbindung bietet eine
höhere Bandbreite, eine schnellere Datenübertragungsrate,
Störsicherheit und eine verbesserte Verbindungsstabilität, was eine
produktivere und einfachere Bedienung der Wärmebildkamera mit einem
Smartphone ermöglicht.
Kontrastreiche HD-AMOLED-Bildschirme
Während die HD-AMOLED-Bildschirme des Merger ein scharfes,
kontrastreiches und farbenfrohes Sehfeld liefern, sorgt die
AMOLED-Technologie für ein einwandfreies, flüssiges,
High-Definition-Bild und sparsamen Stromverbrauch.
8 Farbpaletten zur Auswahl
Mit einer Auswahl an 8 Farbpaletten kann der Benutzer sein Sehfeld
besser beobachten, das Gerät für bestimmte Aufgaben optimieren und an
veränderte Beobachtungsbedingungen anpassen. Weiß-Heiß, Schwarz-Heiß und
Rot-Heiß eignen sich optimal für die Objekterkennung, während
Regenbogen und Ultramarin die Chancen auf Erkennung und Identifizierung
erhöhen. Rot-Monochrom, Sepia und Violett eignen sich am besten für
lange Beobachtungen in der Nacht.
Wasserdicht nach IPX7 (Untertauchen)
Wasserdicht gemäß IPX7 zum Schutz vor starkem Regen, Schnee oder anderen
Niederschlägen: Das Wärmebildfernglas Merger LRF XL50 ist so
konstruiert, dass es auch nach bis zu 30 Minuten langem Eintauchen in
bis zu 1 Meter tiefes Wasser einwandfrei funktioniert.
Betrieb bei extremen Temperaturen -25 bis +50 °C
Gehäuse, Akkus, Optik und Elektronik des Merger LRF sind für den Einsatz
in einem großen Temperaturbereich ausgelegt. Das Merger gewährleistet
eine zuverlässige und effektive Leistung bei eisiger Kälte bis zu -25
°C.
Abstandssensor für unbemerkten Einsatz
Die Beobachtung in der Dunkelheit erfordert verdecktes Vorgehen, damit
die gejagten Tiere nicht durch Ihre Anwesenheit aufgeschreckt werden.
Die Funktion „Display aus“ im Standby-Modus ist eine übliche Methode, um
das Austreten des Lichts vom Bildschirm aus unbedeckten Okularen zu
verhindern. Um diese Aufgabe zu vereinfachen, ist das Merger LRF mit
einem eingebauten Abstandssensor ausgestattet. Er dient als
Bildschirm-Schalter, um das Austreten von Licht aus unbedeckten Okularen
bei Dunkelheit zu verhindern. Sobald das Fernglas von den Augen
genommen wird, schaltet der Abstandssensor beide Bildschirme aus. Sobald
das Fernglas an die Augen gesetzt wird, werden beide Displays
eingeschaltet und bieten eine hervorragende Bildqualität.
6.165,50 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...